La notte sarebbe stata orrenda, se non fossero intervenute ad alleviarla le favole. Capitarono 
              innocenti, come se l'avventura col Westermann non le riguardasse, e trovarono subito e 
              incontrastato l'accesso a quella stanza. Meritavano tale accoglienza. Esse erano purissime, non 
              bruttate dalla burla. Nessuno aveva potuto spiarle. Erano più pure ancora perchè Mario stesso non 
              le aveva mai considerate se non una sua appendice, una sua forma di sorriso e di respiro. Il Gaia 
              non aveva previsto ch'egli poteva guarire Mario da una letteratura, ma non da tutta la letteratura. 
              Eran tre le gentili soccorritrici e si tenevan per mano, ma ciascuna gli si rivelò distinta al 
              momento opportuno per confortarlo e guidarlo. 
              Ecco come si manifestò la prima: Mario tremava al pensiero che forse egli non avrebbe 
              saputo essere virile abbastanza per punire il Gaia, non perchè temesse di lui, ma perchè non 
              avrebbe saputo abbordarlo e affrontare la sua derisione meritata. Un uccellino accanto a lui 
    sospirava: “Anche la debolezza ha il suo conforto”. 
Die Nacht wäre schrecklich gewesen, wenn nicht die Fabeln interveniert wären, um sie erträglicher zu machen. Sie kamen unschuldig herein, 
  als ob die Geschichte mit Westermann sie nichts anginge und fanden einen schnellen und ungehinderten Zugang ins Zimmer. Sie verdienten einen 
  solchen Empfang. Sie waren sehr rein, noch nicht von dem Streich entstellt. Niemand hatte sie ausspionieren können. Sie waren deswegen so rein, 
  weil Mario selbst sie immer schon als nichts anderes als einen Anhang betrachtet hatte, ein Art von Lächeln und Entspannung. Gaia hatte nicht 
  vorhergesehen, dass er Mario von der Literatur würde heilen können, jedoch nicht von jeder Art von Literatur. Die drei freundlichen Retterinnen waren  
  drei und sie hielten sich an der Hand, aber jede einzelne von Ihnen zeigte sich im geeigneten Moment von einer anderen Seite, um ihn so zu unterstützen 
  und zu führen.  
  So zeigte sich die erste: Mario zitterte bei dem Gedanken, dass er vielleicht nicht männlich genug wäre, Gaia zu bestrafen. Nicht weil er ihn  
  fürchtete, sondern weil er nicht in der Lage gewesen wäre auf ihn zuzugehen und den verdienten Spott zu ertragen. 
 
 
 E nasceva la favola: “Un uccellino fu strozzato 
              da uno sparviero. Non gli fu lasciato che il tempo sufficiente ad una protesta molto breve, un solo 
              altissimo grido d'indignazione. All'uccellino parve di aver fatto tutto il suo dovere, e la sua 
              animuccia se ne vantò, e volò superba verso il sole per perdersi nell'azzurro”. Quale conforto! 
              Mario si fermò ad ammirare quell'azzurro cui l'anima degli uccellini appartiene come la nostra al 
              paradiso. 
              La seconda venne a correggere con un sorriso il proposito gridato ad alta voce di non 
              occuparsi mai più di letteratura. Arrivava ben tardi quel proposito. E Mario ne seppe ridere come se 
              qualche bestiolina innocente accanto a lui avesse commesso il medesimo errore: “Un uccellino fu 
              ferito da un colpo di fucile. L'ultimo suo sforzo fu dedicato a involarsi dal luogo ove era stato 
              colpito con tanto fragore. Riuscì a ficcarsi nell'oscurità del bosco ove spirò mormorando: "Son 
    salvo"”.
Und so entstand die Fabel: "Ein Vögelchen ward von einem Sperber in Stücke 
  gerissen. Es verblieb ihm nur noch so viel  Zeit, dass er noch ganz kurz seinem Protest Ausdruck verleihen konnte, ein sehr hoher Schrei der 
  Entrüstung. Dem Vögelchen schien es, als hätte er seine Aufgabe erfüllt und seine Seele rühmte sich dessen und flog erhaben der Sonne entgegen 
  um sich im Blau zu verlieren." Welche Erleichterung. Mario hielt inne um dieses Blau zu bewundern, dem die Seelen der Vögel angehören wie 
  die unsere dem Paradies.  
  Die zweite korrigierte lächelnd den lauthals vorgetragenen Vorschlag, sich nie mehr um Literatur zu kümmern. Diese Absicht kam reichlich spät.  
  Und Mario konnte darüber lachen qie über einen Depp neben ihm, der den gleichen Fehler gemacht hatte: "Ein Vögelchen war von einem  
  Schuss verletzt worden. Mit letzter Kraft  flog er von dem Ort weg, wo er mit soviel Getöse verletzt worden war. Er schaffte es, in der Dunkelheit 
  des Waldes unterzutauchen, wo er hinscheidend murmelte: "Ich bin gerettet."