Questo il proposito cui si attenne rigidamente, e non si accorse che per la pace 
              dell'ammalato sarebbe stato meglio di non attendere l'arrivo del lento Westermann. 
              Infatti Giulio soffriva. Anche quando Mario si rifece affabile e discorsivo, egli non seppe 
              dimenticare le offese che gli erano state fatte. Prima di tutto non c'erano state quelle spiegazioni 
              dalle quali proprio le persone deboli (che le parole amano tanto) s'attendono la regolazione di ogni 
              divergenza, eppoi non s'era più ritornati alla loro antica, cara abitudine della lettura serale. 
              Paventava però le spiegazioni solo perchè in quelle già avute s'era dimostrato tanto debole. E per 
              averle senza dover parlare, pensò di sostituire le parole con un atto energico: ostentativamente 
              cessò di curarsi e sperò che Mario se ne sarebbe accorto e doluto. Invece Mario non s'accorse di 
              nulla, forse perchè la dimostrazione durò troppo poco. L'ammalato s'era sentito subito peggio, e, 
              spaventato, era ritornato ai suoi medicamenti, che però gli fecero meno bene. Come può agire 
    beneficamente un medicinale ch'è stato tanto disprezzato?
Das war der Vorschlag, an den er sich unbedingt halten wollte und er bemerkte nicht, dass es für den Frieden des Kranken besser gewesen 
  wäre, nicht auf die Ankunft des langsamen Westermann zu warten.  
  Giulio litt tatsächlich. Auch als Mario wieder gesprächiger und umgänglicher wurde, war er nicht in der Lage, die Beleidigungen zu vergessen, 
  die ihm angetan worden waren. Zum einen hatte die Aussprache, von der sich die schwachen Personen (die die Wörter so sehr lieben)  
  den Ausgleich aller Meinungsverschiedenheiten erhoffen, noch nicht stattgefunden und zum anderen war man noch nicht zu der so teuren  
  Gewohnheit der abendlichen Lektüre zurückgekehrt. Er fürchtete die Aussprache nicht nur deswegen, weil er sich in der, die bereits stattgefunden 
  hatte, sich so schwach gezeigt hatte. Und um diese herbeizuführen ohne reden zu müssen, dachte er daran die Wörter durch eine energische Tat 
  zu ersetzen: Er weigerte sich ostentaiv gesund zu werden und hoffte, dass Mario dies bemerkte und bereute. Mario jedoch bemerkte nichts, 
  vielleicht weil die Demonstration nicht lange genug dauerte.Schon nach kurzer Zeit hatte sich der Kranke schlechter gefühlt und war 
  erschreckt zu seinen Medikamenten zurückgekehrt, die ihm allerdings weniger gut taten. Wie kann ein Medikament funktionieren, dass 
  derartig verachtet worden war?
 
 
Ed è così che Giulio, incapace d'azioni, ritornò alla parola, che dedicò però solo all'azione 
              che aveva tentata e non compita. Una sera, con un sorriso mite e senza guardare in faccia Mario, 
              disse interrompendo la cena per prendere certe polverette: “Contro ogni buon senso io continuo a 
              curarmi, come vedi”. 
              Mario, che da grand'uomo quale si sentiva, dava meno peso alla disputa avuta, di cui non 
              restava altra traccia che la grande comodità di non far la lettura serale, si meravigliò, e ad alta voce 
              proclamò il dovere di Giulio di curarsi per guarire, come se egli a voce anche più alta non avesse 
              detto il contrario pochi giorni prima. 
              Era troppo poco per rabbonire Giulio. Mario non se ne avvide; solo si divertì a osservare 
              che Giulio ingoiando la polveretta sciolta nell'acqua, aveva l'aspetto di un bambino ostinato. Pareva 
              dicesse: “Io mi curo, io ho il diritto di curarmi, ed ho anche il dovere di farlo”. 
              A un letterato basta un solo atteggiamento per costruire tutta una persona con gli arti 
    necessari per prendere tale atteggiamento ed anche altre membra che vi sieno utili.
Und so geschah es dann, dass Giulio, zu Taten unfähig, sich wieder den Wörtern zuwandte, die er jedoch nur der Aktion widmete, die 
  er versucht, jedoch nicht zu Ende gebracht hatte. Eines Abends, sagte er, während er das Abendessen unterbrach um bestimmte Pülverchen 
  zu nehmen mit einem verhaltenen Lächeln und ohne Mario ins Gesicht zu schauen: "Entgegen aller Logik macht meine Heilung, wie du siehst, 
  Fortschritte." 
  Mario, ganz der große Mann, der zu sein er glaubte, maß dem früheren Streit kein solches Gewicht bei, von dem keine andere Spur übriggeblieben  
  war, als die angenehme Tatsache, dass es keine abendliche Lektüre mehr gab, war überrascht und proklamierte mit lauter Stimme, dass 
  es die Pflicht Giulios sei, sich zu pflegen um zu gesunden, ganz so, als ober nicht wenige Tage zuvor mit noch lauterer Stimme, das Gegenteil 
  behauptet hätte. 
  Das war zu wenig um Giulio gütiger zu stimmen. Mario nahm es nicht war. Er vergnügte sich nur damit, zu beobachten, 
  dass Giulio, der das in Wasser aufgelöste Pülverchen trank, aussah wie ein bockiges Kind. Er sah aus, als ob er sagen wollte: "Ich 
  pflege mich, ich habe das Recht mich zu pflegen und ich habe auch die Pflicht, dies zu tun". 
 
 
 A un letterato basta un solo atteggiamento per costruire tutta una persona con gli arti 
              necessari per prendere tale atteggiamento ed anche altre membra che vi sieno utili. La costruisce, 
              ma non ci crede, e l'ama specialmente se può crederla una propria immaginazione che sappia però 
              moversi sulla terra reale ed essere illuminata dal sole di ogni giorno. E se tale costruzione esiste 
    già, egli non se ne accorge neppure, perchè ciò non ha alcuna importanza per il suo pensiero.
 Für einen Literaten reicht eine Attitüde um daraus eine ganze Person zu schaffen, mit den Fähigkeiten, die nötig waren, diese Attitüde 
  und andere Glieder die dieser dienlich waren zu konstruieren. Er konstruiert sie, glaubt aber nicht daran und er liebt sie ganz besonders, 
  wenn er als eigene Erfindung ausgeben kann, die jedoch sich in der realen Welt bewegen und von der Sonne des Tages beschienen werden 
  konnte. Und wenn eine solche Konstruktion bereits existiert, dann bemerkt er es nicht einmal, weil dies keinerlei Bedeutung für seine Gedankenwelt 
  hat.
 
 
E 
              Mario per atteggiare ragionevolmente il volto del suo fantasma a tanta ostinazione, sostituì a 
              Giulio, ch'egli credeva non ricordasse nemmeno le sue parole, una persona più forte benchè non 
              meno malata, e che gridava il suo diritto di vivere proprio quella vita nel suo letto caldo, e di essere 
              aiutato dalle medicine e anche dalla lettura, come la voleva lui. E Mario amò la propria creatura: 
              quella debolezza e quell'ostinazione e tanta rassegnazione. Quello scorcio di figura era 
              un'illustrazione della vita povera, sofferente, ma ancora capace di difendere tanta povertà e tanto 
    dolore.
 Mario, in dem Bestreben, das Gesicht des Produktes seiner Phantasie mit soviel Starrköpfigkeit in Einklang zu bringen, ersetzte 
  Giulio, von dem er glaubte, dass er sich an seine Worte nicht mal mehr erinnern könne, durch eine stärkere, wenn auch nicht weniger kranke 
  Person und die auf lautstark auf ihrem Recht bestand, ihr Leben in ihrem warmen Bett zu verbringen und von den Medikamenten und der Literatur 
  unterstützt zu werden, ganz so wie er es wollte. Mario liebte seine Schöpfung: Diese Schwäche und diese Starrköpfigkeit, die Resignation. 
  Dieser Ausschnitt aus einer Figur war eine Illustrierung des armseligen, leidenden Lebens, das aber noch in der Lage war, soviel Armut und 
  soviel Schmerzen zu verteidigen.