| 10.3.5.6 Kein Congiuntivo bei Subjektgleichheit |
| unterschiedliche Subjekte |
| Ich glaube, dass er gewonnen hat. |
| gleiche Subjekte |
| Ich glaube, dass ich gewonnen habe. stilistisch vielleicht besser, aber eher Schriftsprache. Ich glaube, gewonnen zu haben. |
| unterschiedliche Subjekte |
| Ich befürchte, dass er betrogen worden ist. |
| gleiche Subjekte |
| Ich befürchte , dass ich betrogen worden bin. stilistisch vielleicht besser, aber eher Schriftsprache. Ich befürchte, betrogen worden zu sein. |
| unterschiedliche Subjekte |
| Deutsch: Ich glaube, dass er gewonnen hat. Spanisch: Creo que ha ganado. Französisch: Je croit qu' il a gagné. Italienisch: Credo che abbia vinto.* |
| gleiche Subjekte |
| Deutsch: Ich glaube, dass ich gewonnen habe. Spanisch: Creo haber ganado. Französisch: Je crois avoir gagné. Italienisch: Credo di avere vinto. |
| Beispiele |
| Unterschiedliche Subjekte | |
| Credo che voi non abbiate capito. Ich glaube, dass ihr nicht verstanden habt. |
|
| Gleiches Subjekt | |
| Credo di non avere capito. Ich glaube, dass ich nicht verstanden habe. |
|
| Unterschiedliche Subjekte | |
| Ho fatto tutto affinchè tu possa studiare tranquillamente. Ich habe alles getan, damit du in Ruhe studieren kannst. |
|
| Gleiches Subjekt | |
| Ho fatto tutto per poter studiare tranquillamente. Ich habe alles getan, um in Ruhe studieren zu können. |
|
| Unterschiedliche Subjekte | |
| Spero che lui sia già arrivato quando la festa comincerà.* Ich hoffe, dass er schon angekommen ist, wenn die Party beginnt. |
|
| Gleiches Subjekt | |
| Spero di essere già arrivato quando la festa comincerà. * Ich hoffe, dass ich schon da bin, wenn die Party beginnt. |
| Kontakt Impressum Datenschutz |