Mit einem Interrogativsatz, Fragesatz, fragt man nach etwas (Donner Blitz und Hagel, hier folgt die eine bahnbrechende
Erkenntnis auf die andere), was man nicht weiß, zumindest normalerweise. Es gibt ja Fragen wie, "Bist du eigentlich total bescheuert?", bei der eine Antwort nicht erforderlich ist. Nicht wirklich tiefschürfend ist des weiteren die Erkenntnis, dass es offene Fragen und ja / nein Fragen gibt. Ja / nein Fragen werden durch kein Interrogativpronomen oder Interrogativadverb eingeleitet, es wird nach nichts Spezifischem gefragt, zumindest in der Theorie. Rein logisch gesehen ist die Frage "Liebst du mich" eine ja / nein Frage, das durch das Verb beschriebene Ereignis findet entweder statt, oder eben nicht. Allerdings ist dies eine Frage, bei der sich der / die Antwortende in der Regel nicht richtig schlüssig ist, die Antwort wird also länger ausfallen, obwohl es nur eine ja / nein Frage ist. Anders verhält es sich mit den sogenannten offenen Fragen, die durch ein Interrogativpronomen oder ein Interrogativadverb eingeleitet werden. Dieses Interrogativpronomen bzw. dieses Interrogativadverb, fragt nach etwas Konkretem, es reicht hier nicht mehr, den durch den Interrogativsatz beschriebenen Sachverhalt zu bejahen oder zu bestätigen. Eine offene Frage ist also sowas.
A: Wieviel Uhr ist es ?
B: Zeit zu gehen.
Der Fragende A) erwartet eine konkrete Antwort, mit einem schlichten ja / nein kann eine solche Frage nicht beantwortet werden. Die Interrogativpronomen, die Interrogativadverbien und die adjektivischen Interrogativa kennen wir alle schon aus dem Kapitel Relativsätze, denn alle Relativpronomen finden auch bei Interrogativsätzen Verwendung. Da wir schon mal dabei sind, denken wir noch über ein paar Begrifflichkeiten nach.