|
Realis der Gegenwart |
|
Beim Realis der Gegenwart wird das Eintreten der Bedingung als möglich eingestuft, mit der Konsequenz, dass das Ereigniss, welches von dieser Bedingung abhängt, ebenfalls für gut möglich gehalten wird.
Wenn er um sechs Uhr hier ist, können wir noch ins Kino. |
|
Irrealis der Gegenwart |
|
Beim Irrealis der Gegenwart wird das Eintreten der Bedingung als eher unwahrscheinlich eingestuft, mit der Konsequenz, dass auch das Eintreten des Ereignises, welches von dieser Bedingung abhängt, als eher unwahrscheinlich eingestuft wird.
Wenn er um sechs Uhr hier wäre, könnten wir noch ins Kino gehen. |
|
Irrealis der Vergangenheit |
|
Der Irrealis der Vergangenheit stellt einen rein hypothetischen Zusammenhang bezüglich der Vergangenheit her, die Bedingung, die ein bestimmtes Ereignis zur Folge gehabt hätte, ist nicht eingetreten und folglich hat sich auch das Ereignis nicht realisiert.
Wenn er um sechs Uhr gekommen wäre, hätten wir ins Kino gehen können.
Es gibt Sätze, die ähnlich aussehen wie Bedingungssätze, tatsächlich aber gar keine sind. Diese Unterscheidung mag für das Deutsche nicht besonders interessant sein, sie ist es jedoch das Italienische betreffend, weil andere Konjunktionen zu wählen sind. Betrachten wir einmal diesen Satz.
Wenn er kommt, dann frag ich ihn.
Dieser Satz kann zweierlei bedeuten. Zum einen kann der wenn-Teil des Satzes als Bedingung aufgefasst werden
(Wenn er überhaupt kommt, dann frag ich ihn), es wird also in Frage gestellt,
ob er überhaupt kommt. In diesem Falle wäre es ein Bedingungssatz. Es kann aber auch gemeint sein,
dass zwar nicht sein Erscheinen an sich in Frage gestellt wird, sehr wohl aber der Zeitpunkt seines Erscheinens.
In diesem Falle ist es kein Bedingungssatz. Das ist nun insofern relevant, als, je nach dem wie man den Satz auffasst, anders zu übersetzen ist. |
Bedingungssatz |
|
Wenn er kommt, dann frag ich ihn. |
|
|
Se viene, glielo chiedo. |
|
Unsicherheit in Bezug auf den Zeitpunkt |
|
Wenn er kommt, frage ich ihn. |
|
|
Quando viene, glielo chiedo. |
|
|
|
Handelt es sich um einen Bedingungssatz, wird dieser mit der Konjunktion "se" eingeleitet, wird lediglich auf den Zeitraum abgestellt, wird "quando" verwendet.
Im Vergleich zum Französischen, das sei noch angemerkt, gibt es einen bedeutenden Unterschied bei den irrealen Bedingungssätzen vom Typ II und III. Diejenigen, die des Französischen mächtig sind, sollten sich nun klar machen, dass das Französische im "wenn-Teil" des Satzes den Indikativ verwendet. Im Italienischen steht da ein congiuntivo. |
|
Irrealis der Gegenwart |
|
|
Wenn ich Geld hätte, würde ich mir ein Auto kaufen. |
|
|
Französisch: Si j' avais de l' argent, je m' acheterais une voiture. |
|
|
Italienisch: Se avessi i soldi, mi comprerei una macchina. |
|
|
Irrealis der Vergangenheit |
|
|
Wenn ich Geld gehabt hätte, hätte ich mir ein Auto gekauft. |
|
|
Si j' avais eu de l' argent, je m' aurais acheté une voiture. |
|
|
Se avessi avuto i soldi, mi sarei comprato una macchina. |
|
|